Muttertagsexkursion
Natur trifft Geschichte
Bei wunderschönem Frühsommerwetter trafen sich 50 Personen beim TCS Parkplatz in Oberteufen zur diesjährigen Muttertagsexkursion. Viele waren mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Velo angereist. Vielen Dank für diesen ökologischen Beitrag! Die Präsidentin begrüsste die Anwesenden und stellte unseren Referenten Werner Lienhard vor. Er ist ehemaliger Gemeindepräsident von Freienstein-Teufen, Hobbyhistoriker und begnadeter Redner. In einem sehr spannenden Rundgang erzählte er die Geschichte der Burg Hohen Teufen und viele interessante Details, vor allem über die oft vergessene wichtige Rolle der Frauen zu jener Zeit. Dazwischen zeigte uns unser Botanikexperte Werner Huwiler wunderschöne Orchideen und erklärte uns, wie die Arten zu unterscheiden sind. Im Anschluss erklärte uns Werner Lienhard die Infotafel mit den Bildern der ehemaligen Burg, dazu viele ergänzende Informationen und Bilder zu den Verbindungen der diversen Adelsgeschlechter und eben die wichtige Bedeutung der Frauen. Weiter ging es dann zum Naturschutzgebiet Sibilenrain, für viele ein wahrer Kraftort, begleitet von herrlichem Vogelgesang (u.a. Singdrossel, Zaunkönig). Dort hörten wir von der Namensgeberin Sibile und ihrer Geschichte als Kräuterfrau. Ein trauriger Aspekt war der Hinweis auf die tragische Geschichte der vielen Frauen, die aufgrund ihres Wissens als Hexen verbrannt wurden. Von den zahlreichen Hexenverbrennungen waren fast ausschliesslich Menschen weiblichen Geschlechts betroffen. Um dem schweren Schicksal der Hexenopfer zu gedenken, hängte Werner Lienhard bei der Infotafel im Sibilenrain ein Blumenkränzchen an, was die Anwesenden sehr rührte. Nachher gings flott weiter Richtung Grillstelle, wo ein fleissiges Team bereits Tische und Bänke aufgestellt hatte. Die Würste waren bereits fertig zum Genuss! Bei gemütlichem Beisammensein genossen die Anwesenden die vom Verein offerierten Würste, selbstgebackenes Brot, Schöggeli und Kuchen sowie Wein- und Mineralwasser. Erwähnenswert ist, dass sämtliche Produkte von lokalen Produzenten stammten. Ein herzliches Dankeschön unseren beiden engagierten Referenten, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dem tollen Vorstand sowie allen fleissigen Helferinnen und Helfern.




