Beiträge von wernerhuwiler
Grillstelle Oberteufen in neuem Glanz
Kiwanis Mitglied Tobias Juchler initierte die Renovation der Grillstelle Oberteufen. Die Anfrage an unseren Förster Martin Gross und die Gruppe Ruhebänkli fand sofort Unterstützung. Ein Lehrer mit 11 Schülern und…
WeiterlesenNeophyten-Einsätze 5./15. Juli 2023
15 HelferInnen trafen sich am 5. Juli auf dem Parkplatz Rütenen. Dabei waren auch einige Mitgliedern der Trainingsgruppe. Ein paar Regentropfen kühlten während den ersten Minuten – wir liessen uns…
WeiterlesenGruppe Orchideenschutz unterwegs
11 Mitglieder der Gruppe Orchideenschutz besuchten am 17. Mai 2023 den Orchideenlehrpfad in Erlinsbach. Bei gutem Wetter haben wir viele blühende, auch seltene Arten bestaunt. Eine hohe Artenvielfalt des Standortes…
WeiterlesenFrühjahrseinsätze 3./11./18. März 2023
Unter der Leitung von Sandra Kamm haben viele HelferInnen oberhalb von Freienstein beim Forenbückli, in der Hurz und im Rüedi Waldränder gepflegt. Waldreben (Niele), Brombeeren und andere Gewächse wurden entfernt…
Weiterlesen92. Generalversammlung, Freitag, 17. März
Am 17. März trafen sich gegen 60 Personen im schön dekorierten Saal des neu umgebauten Schützenhaus Säget zur 92. Generalversammlung. Die Gäste konnten während dem Eintreffen mittels einer Fotoshow das…
WeiterlesenOrchideenschutz – Standortpflege 10. Februar 2023
Oberhalb von Freienstein, im Gebiet Forenbückli/Rotlauben gedeihen u.a. 17 verschiedene Orchideenarten. Waldreben (Niele) und invasive Brombeeren hatten einen alten Weg komplett überwuchert. Unsere Gruppe hat an einem sehr kalten Tag…
WeiterlesenRückblick – Bilder von früher
Seit 2006 zeigen wir an der GV jeweils Bilder, die während des Jahres an Einsätzen und Veranstaltungen des Vereins entstanden – das Archiv ermöglicht uns, Erinnerungen aufzufrischen..
WeiterlesenWinterzeit – es gibt viel zu tun
Nach dem ersten Frost reinigen wir alle Nistkästen – defekte werden durch neue ersetzt. Gleichzeitig erstellen wir ein Inventar, damit wir wissen, welche Vögel unser Angebot nutzen. Die Helfer der…
WeiterlesenExkursion in das Naturschutzgebiet Haumühle in Embrach
Trotz regnerischem Wetter traf sich eine Gruppe von knapp 20 interessierten Mitgliedern bei der Haumühle. Dort erwartete uns bereits unsere Exkursionsleiterin, Frau Larissa von Buol von Pro Natura. In einer…
WeiterlesenNaturschutz-Einsätze 2./3./10./17. September
HelferInnen entfernten mit Rechen und Gabeln das Schnittgut in unseren Naturschutzflächen. Teilweise wurde das Pflanzenmaterial auf Plastikplanen an den Strassenrand gezogen. Das Grüngut wird vom Gemeindewerk abgeholt und der Kompostierung…
Weiterlesen