Beiträge von wernerhuwiler
Ophrys apifera var. chlorantha
Aufgrund eines Hinweises entdeckten wir im Juni 2022 die seltene Varietät der Bienen-Ragwurz. Drei Exemplare wurden damals an der Talgruebstrasse in Oberteufen gesichtet. Seither haben wir jeweils 4-6 Pflanzen dieser…
WeiterlesenHolzkisten anstelle von Eternit
Für unseren Blumenschmuck wurden bisher Eternitbehälter verwendet. Aufgrund zunehmender Schäden an den in die Jahre gekommenen Kisten, hat Hanspeter Atzenweiler neue Tröge aus einheimischem Holz hergestellt. Die Behälter sind unterschiedlich…
Weiterlesen21. April 2025 – Frühling am Irchel
Eine kleine Gruppe hat am Ostermontag die ersten Frühlingsboten in Oberteufen besucht. Neben vielen attraktiven Arten blühen schon Purpur- und Männliches Knabenkraut sowie das grosse Zweiblatt. Die Bocks-Riemenzunge, das Weisse…
WeiterlesenGebäudebrüter – unsere faszinierenden Mitbewohner
40 Interessierte folgten der Einladung die vom Verein und der Gemeinde organisiert wurde. Rolf Weber, Mitglied des Gemeinderats erklärte, dass die Gemeinde die Initiative des Vereins sehr schätzt und unterstützt.…
WeiterlesenNaturschutz Frühlingseinsatz – 15. März 2025
Bei kaltem kaltem Wind haben 14 Erwachsene und 4 Kinder am Büelrain in Teufen gewirkt. Forstarbeiter hatten Sträucher und Bäume geschnitten, die von unseren HelferInnen weggeräumt wurden. Viele Nielen (Waldreben)…
WeiterlesenNaturschutz Frühlingseinsatz – 8. März 2025
19 HelferInnen (16 Erwachsene/3 Kinder) waren an diesem sonnigen Samstag am Teufenbach mit grossem Eifer im Einsatz. Es galt viele Äste auf der Weide einzusammeln und an Haufen zu deponieren.…
WeiterlesenRückblick – Bilder von früher
Seit 2006 zeigen wir an der GV jeweils Bilder, die während des Jahres an Einsätzen und Veranstaltungen des Vereins entstanden – das Archiv ermöglicht uns, Erinnerungen aufzufrischen. Zusätzlich haben wir…
Weiterlesen3. Herbsteinsatz – 21. September 2024
Seit mehr als 25 Jahren helfen wir bei der Pflege der Gebiete Auenriet und Teich im Loch in Rorbas. Als Abschluss der Herbsteinsätze galt es, das Mähgut (Schilf/Seggen/Binsen/Gras, etc.) zum…
Weiterlesen2. Herbsteinsatz – 14. September 2024
Nach regnerischen Tagen war das Schnittgut nass und entsprechend schwer. 13 Erwachsene und ein Kind haben sich zu diesem Einsatz gemeldet. Im Chli Rüteli war die Arbeit nach 90 Minuten…
WeiterlesenNaturschutz mit Schulklasse
Bereits zum fünften Mal, halfen die Schüler der Oberstufe Rorbas-Freienstein beim Abräumen einer Schutzfläche. Mit den Velos fuhren die Schüler mit ihrem Lehrer zur Stockrüti. Mit Einsatz von Gabeln, Rechen…
Weiterlesen